Bei einer Entlackung befreien wir Ihr Auto von Lack- oder Kunststoffschichten. Grund dafür können ältere oder neue Schäden sein, die schnell beseitigt werden möchten. Je nach Material können verschiedene Methoden verwendet werden, um eine Entlackung durchzuführen. Wir informieren Sie über unsere Methoden und helfen Ihnen, Ihre passende Variante auszusuchen.
Sandstrahlen:
Diese Oberflächenbehandlung wird verwendet, um sichtbare Störungen wie Rost, Verunreinigungen, Verklebungen und weitere Defizite zu entfernen. Es wird ein kräftiger Luftstrahl erzeugt, der das Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die restaurierende Oberfläche schleudert.
Bei der Anwendung können folgende Strahlmittel zum Einsatz kommen:
- Quarzsand
- Korund
- Kunststoff
- Glasperlen
- Trockeneis
- Hartguss
- Schlacke Strahlmittel
Thermische Entlackung
Die chemische Lack Entfernung wird eingesetzt, indem die bestimmten Autoteile in eine chemisch, bis zu 90 Grad heiße Flüssigkeit eingetaucht werden um die Lackierung zu entfernen. Danach werden die restlichen Lackstücke mit einem starken Wasserstrahl abgenommen.
Chemische Entlackung wird verwendet bei:
- temperatursensiblen Autostücken
- unebenmäßigen und beschädigten Teilen
- Autoteilen, wo die Oberfläche nicht beschädigt werden darf
Entlackung selbst durchführen?
Möchten Sie nicht unnötig Geld für Ihr Auto verschwenden und denken Sie darüber nach, den Lack selbst zu entfernen? Dann möchten wir Sie unbedingt davon abraten! Die Entlackung sollte unbedingt von einem Profi durchgeführt werden und wir sagen Ihnen auch wieso:
In den meisten Fällen entscheidet sich ein Autobesitzer für die Entfernung seiner Lackierung. Dies kann mehrere Gründe haben, doch es ist wichtig es von einem Profi machen zu lassen. Die Qualität der Entlackung ist nicht nur viel besser, wenn es ein Profi durchführt, sondern verhindert auch mögliche Folgeschäden. Ist die Lackierung nicht vollständig gut entfernt, so kann auch keine neue Lackierung aufgegeben werden, ohne dass sichtbare Unebenheiten auftreten.
Doch nicht nur ein schlechtes Ergebnis kann Folge einer schlechten Entlackung sein, sondern es spielt auch ein starkes Gesundheitsrisiko mit. Durch den Prozess werden zahlreiche chemische Schadstoffe freigegeben, welche nur mit ausreichend Erfahrung umgehen können. Auch die falsche Benutzung der Maschinen kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Aus diesem Grund empfehlen wir eine professionelle Entlackung, bevor Sie Ihr Leben und Ihre Gesundheit aufs Spiel setzen.